Ericsson Globe

Heimstadion von

 

zurück zur Übersicht

Anfahrtsplan drucken

Die U-Bahn Station "Globen" befindet sich gleich neben dem Stadion. Auch per Taxi kann das Stadion bequem erreicht werden, allerdings ist an Event-Tagen der Verkehr in der Regel sehr gross. Daher empfehlen wir eine frühzeitige Anreise.

Seit Februar 2010 ist der Schrägaufzug SkyView in Betrieb. Dort kann an der Aussenhülle des Stadions in einer von zwei gläsernen Gondeln mit Platz für jeweils 16 Passagiere das Dach erreicht werden.

Image

 

Zuschauer: 14119

Ericsson Globe

Die Globenarena wurde am 19. Februar 1989 als das grösste sphärische Gebäude der Welt eingeweiht. Die Arena hat einen Durchmesser von 110 Meter und eine Höhe von 85 Meter. Die vom Architektenbüro Berg Arkitektkontor AB entworfene Konstruktion aus Stahl, Beton und Glas wird von einem MERO-Raumtragwerk getragen. Das Gebäude hat ein Volumen von 605'000 Kubikmetern. Die maximale Nutzfläche ist 75 × 45 Meter gross und fasst bei Eishockeyspielen 14'119 Zuschauer. Bei Musikshows haben 16'000 Personen Platz. Im oberen Bereich befinden sich 40 VIP-Logen und ein Restaurant. Neben der Halle befindet sich die U-Bahn-Station Globen. Der Ericsson Globe stellt des Weiteren als Teil des weltweit grössten, massstabsgetreuen Modells des Sonnensystems, des Sweden Solar Systems, die Sonne dar. Den Zuschauerrekord hält ein Konzert von Bruce Springsteen von 1992 mit 16'337 Besuchern.

Am 2. Februar 2009 wurden die Namensrechte der Stockholm Globe Arena vom schwedischen Telekommunikationsunternehmen Ericsson erworben und das Gebäude in Ericsson Globe umbenannt.