b

Brücken

vom 15. - 28. April 2019

Karls BRÜCKE

Karl IV. schuf das gut 500 Meter lange Meisterwerk: die Karlsbrücke in Prag. Sie verbindet die Kleinseite mit der Altstadt - und ist gesäumt von Heiligen.

Sie zählt zu den ältesten Steinbrücken Europas: Die Karlsbrücke über die Moldau. Begrenzt von zwei Türmen ist sie nur für Fussgänger geöffnet und fast rund um die Uhr sehr belebt. Ein Muss für jeden Prag-Besucher, schon weil die Sicht über den Fluss und auf die Burg von hier aus einfach einmalig ist.

Zahlreiche Heiligenfiguren säumen die beiden Ränder der Brücke, wie der Heilige Christopherus, der Heilige Joseph oder Johannes der Täufer. Die bekannteste ist aber diejenige des Heiligen Jan Nepomuk, der an dieser Stelle in die Moldau geworfen wurde, wie es heisst.

Auf der Brücke herrscht tagsüber ein belebtes Treiben: Musiker spielen Songs und zahlreiche Händler verkaufen Souvenire und Kunst, Gruppen stoppen, um für Fotos vor der Kulisse der Burg zu posieren.

Um den Menschenmassen und den Touristen, die Schnappschüsse machen und einem den atemberaubenden Ausblick versperren, aus dem Weg zu gehen, muss man entweder früh aufstehen oder spät kommen. Damit man die Brücke mit ihrer romantischsten, ruhigsten Atmosphäre erleben kann, ist es am Besten morgens einen Spaziergang zu machen, wenn sie weniger überlaufen ist, oder am späten Abend mit den eindrucksvoll beleuchteten Strassen von Prag im Hintergrund über die Brücke zu schlendern.

Sachen zum Nachmachen...in Prag

  • Gehe mit dem Segway oder E-Scooter auf Tour
  • Besuche Sehenswürdigkeiten
  • Finde das Altstädter Rathaus mit seiner beeindruckenden astronomischen Uhr
  • Steige auf den Berg Hradschin zur Prager Burg
  • Durst? Dann ab zum Kloster Strahov mit beeindruckender Bibliothek und eigener Brauerei
  • Geniesse tolle Cocktails in gemütlicher Atmosphäre im Dejavu Music Club

 

Sie wollen das nachmachen ;-)